




Protectosil® BHN
Nachhaltiger Rundum-Langzeitschutz
Das hochwirksame Hydrophobierungsmittel Protectosil® BHN ist lösungsmittelfrei und daher besonders umweltverträglich und ressourcenschonend.
Umwelt- und Klimaschutz gehören zu unserer Geschäftsphilosophie
Protectosil® BHN aus der Produktpalette der silan-basierten Hydrophobierungsmittel erreicht hervorragende Eindringteifen und ist dabei frei von Lösungsmitteln. Unsere Experten verstehen Ressourceneffizienz als Qualitätsziel und kontinuierlichen Prozess, den wir mit der Entwicklung unserer Produkte laufend optimieren.
Das von uns entwickelte äußerst leistungsfähige Hydrophobierungsmittel Protectosil® BHN bildet farblose, wasserdampfdurchlässige Imprägnierungen und schützt mineralische Baustoffe im Außenbereich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit.
Denn so unterschiedlich Baumaterialien auch sind, sie alle haben eins gemeinsam: Feuchtigkeit ist der größte Feind der Bausubstanz. Durch die poröse Struktur der mineralischen Baumaterialien dringen Wasser und die darin gelösten Schadstoffe ungehindert ein, so dass die Bausubstanz auf Dauer erheblich geschädigt wird.
Protectosil® BHN überzeugt jedoch nicht nur in seiner einzigartigen Eigenschaft als unsichtbarer, frostbeständiger und wasserdampfdurchlässiger Schutzschirm. Bautenschutzmittel wie Protectosil® BHN helfen, Instandhaltungs- und Energiekosten von Infrastrukturgebäuden wie z. B. Brücken, Tunneln, Parkhäusern, Hafenanlagen und Denkmälern signifikant zu senken. Sie verlängern die Lebensdauer von Gebäuden erheblich und verringern deren Wartungszyklen.
GLOBALE REFERENZOBJEKTE
Zahlreiche Bauwerke in aller Welt wie die Schweizer Attinghauser Brücke, das Ala Moana Shopping Center auf Hawaii oder die Storebaeltbrücke in Dänemark wurden erfolgreich und dauerhaft mit Protectosil® BHN gegen Schäden und vorzeitigen Verfall behandelt. Die Kaimauer des modernen Containerterminals Zeebrugge in Belgien ist mit Protectosil® BHN vor den Auswirkungen der Gezeiten geschützt, wodurch deren Lebensdauer auf über 100 Jahre prognostiziert wurde.